Angebot |
|
Ein wesentlicher Faktor, um Ihr Haustier solange wie möglich gesund zu erhalten ist gleich wie beim Menschen die Vorsorgeuntersuchung. Nicht immer ist es "das Alter", wenn ihr Tier immer ruhiger wird und der tägliche Spaziergang immer kürzer oder das Tier beim Fressen zunehmend "heikel" wird. Viele Krankheiten kommen nicht von heute auf morgen - oftmals haben sie eine lange Vorlaufzeit, in der sie noch keine oder nur schwache und undeutliche Symptome entwickeln. Lange Zeit kann der Körper ausgleichen, wenn das aber nicht mehr geht, ist das Tier dann "plötzlich" krank. Selbstverständlich wird Ihr Tier bei den jährlichen Auffrischungsimpfungen und zu anderen Gelegenheiten (v. a. vor Operationen) gründlich klinisch untersucht. Um aber die Entwicklung einer Krankheit frühzeitig zu erkennen, dem Tier Schmerzen und die Einbuße an Lebensqualität oder gar Lebenserwartung zu ersparen, bieten wir Ihnen Vorsorgeuntersuchungen an, die - an die individuellen Bedürfnisse Ihres Tieres angepasst (Tierart, Rasse, Alter, Geschlecht, Vorgeschichte) mehr oder weniger umfangreich sein können. Tierärztliche Vorsorgeuntersuchungen sollten bei der Katze ab dem 8., beim Hund je nach Rasse zwischen dem 6. und 10. Lebensjahr beginnen (Kleinrassen ab dem 10. Lebensjahr, mittlere Rassen ca. ab dem 8. Lebensjahr). Besonders häufige Erkrankungen des alternden Tieres sind: Chronische Niereninsuffizienz (Katzen) Herzinsuffizienz (kleine Hunderassen) Tumore Zahn- und Zahnfleischerkrankungen (Katzen und kleine Hunderassen) Degenerative Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen (große Hunderassen) Chronische Lungenerkrankungen (Katzen) Leberkrankheiten Erkrankungen der Augen (Grauer Star, Grüner Star, Netzhautdegeneration) Stoffwechselerkrankungen (Diabetes mellitus, Nebennieren- und Schilddrüsenerkrankungen) Neurologische Probleme (beginnende Lähmungen, "Schlaganfall", Bewegungsstörungen) Diese Untersuchungen sollten in aller Ruhe und Sorgfalt durchgeführt werden, weswegen wir Sie dafür um eine Terminvereinbarung bitten. Dazu gehört auch ein umfangreiches Vorgespräch über Eigenheiten und Besonderheiten Ihres Lieblings. Eine Vorsorge-Untersuchung besteht aus einer: gründlichen, klinischen Untersuchung Laboruntersuchung von Blut, Harn, Kot zur Kontrolle der inneren Organe, (ev. Haut) oder auf das Vorhandensein von Parasiten Röntgen, EKG, Ultraschall (bei Bedarf) Bei dieser Gelegenheit bieten wir natürlich auch eingehende Informationen zur Vorsorge oder Vorbeugung typischer Erkrankungen des Alters, wie z.B.: Fütterungsberatung Zahnsteinprophylaxe Früherkennung div. Erkrankungen (Herz!) Gewichtsreduktion Unterstützung der Gelenksfunktion Unsere Zahlungsarten: MAESTRO, VISA, MASTERCARD, AMERICAN EXPRESS, DINERS CLUB |